Verhaltenstherapie

Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das auf eine Veränderung des gegenwärtigen Verhaltens abzielt. Nach einer ausführlichen Diagnostik stehen die konkreten Krankheitssymptome im Vordergrund und werden hinsichtlich ihrer Auftretenshäufigkeit und Intensität genauer betrachtet, auslösende Ereignisse eruiert und aufrechterhaltende Bedingungen herausgearbeitet.  Auch die biografische Arbeit spielt eine nicht zu verachtende Rolle. Unter Berücksichtigung der bisherigen Erlebnisse und Erfahrungen unterstützen wir Patienten dabei, zu lernen, Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu verstehen und zu verändern. Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.

Unser therapeutisches Angebot richtet sich an Personen, die an einer psychischen Erkrankung (Depression) oder unter Störungen (Neurodermitis) leiden, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen.

Was ist ein Psychologischer Psychotherapeut?
Ein Psychologischer Psychotherapeut ist ein Diplom-Psychologe, der ein abgeschlossenes Psychologiestudium und eine staatlich anerkannte Therapieausbildung aufweist. Dieser ist approbiert; das heißt, er hat die staatliche Anerkennung und die Genehmigung zur Ausübung der Heilkunde. Zudem ist er im Arztregister eingetragen, d.h. in unserem Fall dem der KV Sachsen.

Welche Störungen werden in einer Verhaltenstherapie behandelt?

  • Ängste wie z. B. Phobien (soziale Phobien, spezifische Phobien, z. B. Höhenangst), generalisierte Ängste (sich unablässig sorgen) und Panikattacken (die scheinbar wie aus heiterem Himmel auftreten)
  • Zwangserkrankungen
  • Depressionen
  • Selbstwertprobleme
  • Prüfungsängste
  • Erschöpfung, "Burnout"
  • Essstörungen (Bulimie, Magersucht, Übergewicht)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Mitbehandlung von psychotischen Erkrankungen, wie Schizophrenie
  • Traumata (Vergewaltigung, Unfall)
  • Nachsorge, Rehabilitation und Begleitung bei schweren körperlichen oder chronischen Erkrankungen

Diese Auflistung verfolgt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit möglicher Indikationsbereiche der Verhaltenstherapie, sondern soll Ihnen einen orientierenden Eindruck vermitteln.